Wir berechnen und überwachen die Fristen Ihres Patents, Ihrer Marke, Ihres Designrechts oder Ihres Gebrauchsmusters für nur 49 Euro

Ausfüllen des Formulars
Füllen Sie als erstes das Formular auf dieser Seite aus und senden Sie es ab.

Fristenberechnung
Wir berechnen die Fristen Ihres Patents, Ihrer Marke, Ihres Designrechts oder Ihres Gebrauchsmusters

Fristenüberwachung
Wir überwachen Ihre Fristen und erinnern Sie rechtzeitig an die Bezahlung von Jahresgebühren, Aufrechterhaltungsgebühren, Verlängerungsgebühren, an Fristen zur Stellung eines Prüfungsantrags, an die Prioritätsfrist, etc. etc.
Berechen Ihrer Fristen
Hier finden Sie Informationen zu App- und Softwarepatenten:
Informationsmodellierung, Programmiertätigkeit und Programmiersprachen

Computerprogramme
Informationsmodellierung stellt die gedankliche Vorwegnahme der konkreten Programmierung dar und weist keinen technischen Charakter auf. Diese gedankliche Tätigkeit übernimmt in der Regel ein Systemanalyst in der ersten Phase der Softwareentwicklung. Hierbei wird eine formale Beschreibung eines realen Systems oder eines Prozesses erarbeitet.
Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen

Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen basieren auf neuronalen Netzen, genetischen Algorithmen, Support Vector Machines, k-Means, Kernel-Regression und Diskriminanzanalyse. Diese Rechenmodelle und Algorithmen sind von Natur aus von mathematischer Natur, auch wenn sie mittels Trainingsdaten "trainiert" wurden.
Wir sind auch auf folgenden Gebieten für Sie tätig:
Aktuelle Veröffentlichungen und Vorträge

Dr. Meitinger war Vortragender mit dem Thema "Blockchain und Patentrecht: the next big thing" auf dem "Karlsruher Dialog - Technik und Recht 2019" der Technischen Hochschule Karlsruhe (Karlsruher Instituts für Technologie KIT), Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum der Helmholtz-Gemeinschaft. Geleitet wurde die Tagung von Professor Dr. Melullis, vorsitzender Richter am Bundesgerichtshof a.D., Honorarprofessor der KIT und Kommentator des Patentgesetzes (Kommentar Benkard)

Dr. Meitinger ist Mit-Autor des Buchs „Digitalisierung und Kommunikation“. In seinem Beitrag erläutert er die Wirtschaftskommunikation und die Digitalisierung vor dem Hintergrund des Patentrechts.

Dr. Meitinger beschreibt in seinem Artikel der ersten Ausgabe des Jahres 2020 das Verhältnis von Patentrecht und Blockchain-Technologie.